Links Downloads
Messunsicherheit
Excel-Formular zur Berechnung der Messunsicherheit Version 1.6(T+K (2008) 75 (1):12). Autoren: G. Schmitt, M. Herbold, F.T. Peters, S.W. Toennes
Kontrollkarte (Excel) für BAK (Version 3.0)
Von Dr. Georg Schmitt (Heidelberg) erstellte und für Mitglieder zur Verfügung gestellte Version einer Excel-basierten Kontrollkarte für Blutalkoholbestimmungen.
Kontrollkarte (Excel) für Betäubungsmittel
Von Dr. Georg Schmitt (Heidelberg) erstellte und für Mitglieder zur Verfügung gestellte Version einer Excel-basierten Kontrollkarte für Betäubungsmittelbestimmungen.
Links GTFCH intern
In diesem Bereich sind derzeit keine Links hinterlegt
Links
Weblinks:
Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS)
Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS)
Deutsche Gesellschaft für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie (DGPT)
Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin (DGRM)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG)
Deutsche vereinte Gesellschaft für klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL)
bgvv.de
European Network of Forensic Science Institutes (ENFSI)
European Virtual Institute for Speciation Analysis (EVISA)
Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
Gesellschaft für Toxikologie (in der DGPT)
International Association of Therapeutic Drug Monitoring and Clinical Toxicology (IATDMCT)
LTG (formerly London Toxicology Group)
Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin (SGRM)
Société Française de Toxicologie Analytique (SFTA)
Society of Forensic Toxicologists (SOFT)
The international association of forensic toxicologists (TIAFT)
The Toxicological Society (B.L.T.)
Scientific Working Group for the Analysis of Seized Drugs (SWGDRUG)
Fachinformationen
Informationen zu Arzneimitteln für Fachkreise (DocCheck Passwort notwendig)
Toxikologische Informationen im Internet (Linkliste des GIZ-Nord)
Rote Liste
Liste der in Deutschland zugelassenen Arzneimitteln (DockCheck Passwort notwendig)
Momentan keine Links vorhanden.
Externe Qualitätskontrolle - Auftragnehmer für die Durchführung von Ringversuchen der GTFCh
Sponsoren des GTFCh-Symposiums ("Mosbach")
Information zu weiteren Veranstaltungen: Link zum Veranstaltungskalender der GTFCh
Die GTFCh dankt den folgenden Firmen (alphabetische Reihenfolge) für die Unterstützung des Symposiums 2025
Alle Firmensymbole sind verlinkt. Durch einen Klick gelangen Sie auf die Homepage unserer Sponsoren
Inhaltsverzeichnisse T K Band 86-... (2019-...)
![]() |
Toxichem Krimtech Tagungsberichte |
Inhaltsverzeichnis
![]() |
Toxichem Krimtech Programm –Abstracts
|
Inhaltsverzeichnis
![]() |
Toxichem Krimtech GHB-Armbandtest |
Inhaltsverzeichnis
![]() |
Toxichem Krimtech NPS im EU-Projekt ADEBAR |
Inhaltsverzeichnis
![]() |
Toxichem Krimtech Richtlinie zur Qualitätssicherung |
Inhaltsverzeichnis
Richtlinie zur Qualitätssicherung bei forensisch-chemischen Untersuchungen von Betäubungs- und Arzneimitteln Wolf-Rainer Bork, Sylvia Stein, Nadja El-Khadra-Kluth, Rainer Fritsch, Gerd Hindorf, Andrea Jacobsen-Bauer, Birgit Klein, Elke Naujoks, Ursula Standke, Klaus Stein, Folker Westphal, Udo Zerell |
35 |
Bericht zum 3. Jenaer Gutachteraustausch vom 31. Januar bis 01. Februar 2020 Uta Küpper |
77 |
Nachruf auf PD Dr. rer. nat. Rolf Giebelmann (1933 – 2019) Enno Logemann |
80 |
Mitgliederbewegungen | 81 |
Buchbesprechung Handbook on the Toxicology of Metals. 4th edition, Academic Press, 2015 Torsten Arndt |
83 |
Neu erschienen - Von GTFCh-Mitgliedern editierte Fachbücher | 86 |
Tagungskalender | 87 |
XXII. GTFCh-Symposium - Vorankündigung | 88 |
GTFCh-Nachwuchspreis Bewerbungsfrist /Mosbach-Abstracts Einreichungsfrist | 88 |
![]() |
Toxichem Krimtech Bariumvergiftungen Cyanide Poisoning – MS Analysis Ankündigung XXII. GTFCh-Symposium |
Inhaltsverzeichnis
![]() |
Aktuelle Ausgabe: Toxichem Krimtech Mosbach 2021 Psilocin und Bufotenin Grenzwerte Synth. Cannabinoide |
Inhaltsverzeichnis
|
Aktuelle Ausgabe: Toxichem Krimtech Mosbach-Online 2021 Programm und Abstracts Baselt - 12 Auflagen - 11 Strukturen |
Inhaltsverzeichnis
XXII. Symposium der GTFCh - Programm Virtuelle Tagung "Mosbach-online" vom 15. bis 17. April 2021 |
79 |
XXII. Symposium der GTFCh - Vortragsabstracts | 85 |
Geschichten, die der "Baselt" nicht erzählt - Auf Spurensuche zu den Strukturformeln auf den Einbänden der zwölf Auflagen Karsten Stemmerich und Torsten Arndt |
115 |
Aus dem GTFCh-Vorstand - Bericht über die 139. und 140. GTFCh-Vorstandssitzung Susanna Fehn und Stefan Tönnes |
129 |
Aus den GTFCh-Arbeitskreisen. Tätigkeitsberichte der Arbeitskreise Wahlperiode 2019 - 2021 |
130 |
Aus den GTFCh-Arbeitskreisen. Berichte von Arbeitskreissitzungen |
134 |
Nachruf auf Achim Schmoldt Hilke Andresen-Streichert, Stefanie Iwersen-Bergmann, Martin Schulz |
138 |
Mitgliederbewegungen | 140 |
Tagungskalender | - |
|
Aktuelle Ausgabe: Toxichem Krimtech Rückblick Mosbach 2021 |
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Ausgabe: Toxichem Krimtech Thallium |
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Ausgabe: Toxichem Krimtech Phosphin und Phosphide |
Inhaltsverzeichnis
IVDR Teil II - wie geht es weiter? Hilke Andresen-Streichert, Julia Dinger, Jürgen Hallbach, Hilke Jungen, Peggy Kießling, Katharina Koch, Stefan Neubeck, Eberhard Scheuch |
39 |
IVDR Teil III - weiter ins Detail... Hilke Andresen-Streichert, Julia Dinger, Jürgen Hallbach, Hilke Jungen, Peggy Kießling, Katharina Koch, Stefan Neubeck, Eberhard Scheuch |
42 |
Gewürze und illegale Drogen Enno Logemann |
45 |
Phosphin und Phosphide Torsten Arndt |
50 |
Leserzuschrift Kokain und Nikotin in ägyptischen Mumien? Enno Logemann |
57 |
Faszinosum Interdisziplinarität - Der Blick über den Tellerrand Torsten Arndt |
60 |
Buchrezension Goldfrankʼ s Toxicologic Emergencies 11th Edition Torsten Arndt |
62 |
Berichte zu den Sitzungen des Arbeitskreises „Analytik der Suchtstoff Sylvia Stein und Folker Westphal | 64 |
Zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. Fritz Pragst Sven Hartwig und Frank Sporkert |
67 |
Nachruf auf Professor Rudhard Klaus Müller (20.08.1936 – 16.11.2021) Katja Schulz, Detlef Thieme, Ulrich Demme, Adelgunde Graefe, Heike Franke |
69 |
Mitgliederbewegungen | 71 |
Tagungskalender | 72 |
Aktuelle Ausgabe: Toxichem Krimtech Herleitung von Grenzwerten - Ergänzung A Stand: 22 Schwere Drogen - Schwere Zeiten fürs Labor? Milch und Alkohol |
Inhaltsverzeichnis
|
Aktuelle Ausgabe: Toxichem Krimtech Neujahrsgrüße des Präsidenten Medikamentenwechselwirkung in der Chemotherapie |
![]() |
Toxichem Krimtech Jahrgang 47 Band 90 Heft 2 u. a. mit Cannabidiol Arsen - Teil I XXIII. GTFCh-Symposium |
Inhaltsverzeichnis
XXIII. Symposium der GTFCh - Programm | 43 |
XXIII. Symposium der GTFCh - Vortrags- und Posterabstracts | 51 |
Arsen - Vom Fliegenteller zur Arsenik-Suppe - Teil I Torsten Arndt und Karsten Stemmerich |
87 |
Cannabidiol - Grundstoff für Betäubungsmittel? Andreas Berndhäuser und Tim Laußmann |
110 |
Energieverbrauch von Indoor-Cannabisplantagen Hellmut Mahler |
117 |
Bericht zur 59. Jahrestagung der TIAFT in Kombination mit der 30. Jahrestagung der SFTA, 05. - 08. September 2022, Versailles France Silvana Petzel-Witt |
119 |
Berichte von Vorstandssitzungen | 121 |
Berichte von Arbeitskreissitzungen | 122 |
Tätigkeitsberichte der Arbeitskreise Wahlperiode 2019 - 2021 | 123 |
Mitgliederbewegungen | 126 |
Nachruf auf Dr. Jens-Peter Weller (1948 - 2022) Jörg Teske und Manfred Wolf |
126 |
Nachruf auf Hanny Schmidt (1935 - 2022) Dietrich Mebs |
127 |
Tagungskalender | 128 |
![]() |
Toxichem Krimtech Jahrgang 47 Band 90 Sonderheft Seite 129 -362 Teil IV - Opioide Grenzwerte der "Nicht geringen Menge" |
Inhaltsverzeichnis
Opioide - Grenzwerte der "Nicht Geringen Menge" | 1-234 |
Toxichem Krimtech Jahrgang 47 · Band 90 · Heft 3 · Seiten 363 - 432 (2023) Arsen - Teil 2 Grenzwerte in den Niederlanden Rückblick XXIII. GTFCH-Symposium
|
Inhaltsverzeichnis
Toxichem Krimtech Jahrgang 48 · Band 91 · Heft 1 · Seiten 1 - 58 (2024) Neujahresgrüße des Präsidenten Arsen - Teil 3 Stellungnahme zum Entwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weitere Vorschriften (CanG)
|
Inhaltsverzeichnis
Neujahresgrüße des Präsidenten der GTFCh V. Auwärter |
1 |
Arsen - Vom Fliegenteller zur Arsenik-Suppe - Teil 3 T. Arndt und K. Stemmerich | 3 |
Massenspektrometrische Interpretation mit maschinellem Lernen P. Rösner | 25 |
Stellungnahme zum Entwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiteren Vorschriften (CanG) - 11 Oktober 2023 M. T. Oglakioglu, S. Sobota, J. Diebel | 32 |
Molekulare Schönheit in der Chemie E. Logemann | 43 |
Bericht über das Young Scientists-Treffen 2023 H. Andresen-Streichert und H. Jungen | 48 |
Berichte über Arbeitskreissitzungen | 49 |
Buchrezension: Die friedliche Pille D. Kanesan und H. Andresen-Streichert | 51 |
Buchrezension: Klinische Toxikologie für die Intensivmedizin: Noxen, Symptome, Therapie, Analytik H. Maurer | 53 |
Tagungskalender | 54 |
Programm Analytica Conference 2024 | 55 |
Anzeige Aufbaustudium "Analytik & Spektroskopie" Universität Leipzig | 58 |
|
Toxichem Krimtech Jahrgang 48 · Band 91 · Heft 2 · Seiten 129 - 214 (2024) GTFCh-Workshop 2023 Arsen in Bibliotheksbeständen Mimosa hostilis - BtM versus Färbemittel |
Inhaltsverzeichnis
|
Toxichem Krimtech Jahrgang 48 · Band 91 · Heft 3 · Seiten 215 - 272 (2024) Cannabiskonsum und Straßenverkehr Sedativa und Hypnotika - "Grenzwerte der nicht geringen Menge"
|
|
Toxichem Krimtech Jahrgang 49 · Band 92 · Heft 1 · Seiten 1 - 62 (2025) Neujahrsgrüße des Präsidenten Cocain und Rotholzgewächse Herleitung von Grenzwerten der "Nicht geringen Menge" |
Anmeldung derzeit nicht verfügbar
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
aufgrund einer größeren Umstrukturierung der Homepage muss das Anmeldesystem für einen begrenzten Zeitraum deaktiviert werden.
Bitte versuchen Sie es in ca. einer Woche wieder.
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an den Webadministrator.
Viele Grüße
Stefan Tönnes
(Web Administrator)
Hotelreservierung für das Symposium in Mosbach
Für die Reservierung von Hotelzimmern nehmen Sie bitten mit den Hotels direkt Kontakt auf.
Ansonsten empfiehlt die Tourist Information Mosbach, folgende Internet-Dienste zu verwenden:
Tourist Information Mosbach |
Tel.: 06261- 91 88 20 |
Datenschutz
Datenschutzerklärung (English version below)
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie (GTFCh),
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten mit dem Websitebetreiber oder diesem organisatorisch verbundenen Personen Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse. Derartige Daten werden jedoch nur bei der Anmeldung für den Zugriff auf zugriffsbeschränkte Inhalte erfasst und nur für Mitglieder der Fachgesellschaft GTFCh gespeichert, Daten von Nichtmitgliedern werden nach der Prüfung gelöscht. Daten von Mitgliedern werden bei Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht. Die Daten werden in erster Linie zur Authentifizierung genutzt.
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Wird für die Organisation von Tagungen, Workshops oder Weiterbildungsveranstaltungen eine Anmeldung mit Erfassung der personenbezogenen Daten angeboten, werden diese Daten ausschließlich den mit der Veranstaltungsorganisation befassten Personen übermittelt. Typischerweise werden neben den o.g. Zugriffsdaten folgende Daten erfasst und gespeichert: Anrede, Titel, Vor- und Nachname, die Institution und Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und ggf. veranstaltungsspezifische Organisationsoptionen. Nach Abschluss der Veranstaltung werden die Daten aus der Datenbank gelöscht.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Zu den Inhalten, die auf den Zugriff von GTFCh-Mitgliedern beschränkt sind, zählt ein Forum, das zum nicht-öffentlichen rein fachlichen Austausch vorgesehen ist. Hinterlassen Sie hier einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse und der mit ihrem Benutzerkonto verbundene Name und die E-Mail-Adresse gespeichert. Dies dient der Identifizierung des Autors sowie der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.
Abonnements
Sie haben bei Nutzung des Forums die Möglichkeit, Beiträge zu abonnieren. Sie erhalten E-Mails an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, neben dieser werden keine weiteren Daten erhoben. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht. Sie können ein Abonnement jederzeit abbestellen.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Data protection declaration
Scope of application
This data protection declaration is intended to inform the users of this website in accordance with the Federal Data Protection Act and the Telemedia Act about the type, scope and purpose of the collection and use of personal data by the website operator Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie (GTFCh),
The website operator takes your data protection very seriously and treats your personal data confidentially and in accordance with legal regulations.
Keep in mind that data transmission over the Internet can be subject to security vulnerabilities. Complete protection against access by third parties is not possible.
Access data
The website operator or page provider collects data about access to the page and saves it as "server log files". The following data is logged in this way:
- Visited Website
- Time at time of access
- Amount of data sent in bytes
- Source/reference from which you accessed the page
- Browser used
- Operating system used
- IP address used
The data collected is used solely for statistical evaluations and to improve the website. However, the website operator reserves the right to subsequently check the server log files if there are concrete indications of illegal use.
Cookies
This website uses cookies. These are small text files that are stored on your mobile device. Your browser accesses these files. The use of cookies increases the user-friendliness and security of this website.
Common browsers offer the setting option not to accept cookies. Note: There is no guarantee that you will be able to access all functions of this website without restrictions if you make the appropriate settings.
Handling of contact data
If you get in touch with the website operator or the persons organizationally connected to him through the contact options offered, your details will be stored so that they can be used for processing and responding to your enquiry. This data will not be passed on to third parties without your consent.
Handling of personal data
Personal data is all information that serves to determine your person and which can be traced back to you - for example your name and your e-mail address. However, such data is only collected upon registration for access to restricted content and is only stored for members of GTFCh; data of non-members is deleted after the check. Members' data will be deleted upon termination of membership. The data is primarily used for authentication.
The website operator only collects, uses and passes on your personal data if this is permitted by law or if you consent to the collection of data.
If registration with recording of personal data is offered for the organisation of conferences, workshops or further training events, this data will only be transmitted to persons involved in the organisation of the event. In addition to the above-mentioned access data, the following data are typically recorded and stored: salutation, title, first and last name, the institution and address, e-mail address, telephone number and, if applicable, event-specific organisation options. The data will be deleted from the database at the end of the event.
Dealing with comments and contributions
Content that is restricted to access by GTFCh members includes a forum that is intended for non-public scientific exchange. If you leave a message or comment here, your IP address and the name and e-mail address associated with your user account will be stored. This serves the identification of the author and the security of the website operator: if your text violates the law, he wants to be able to trace your identity.
Subscriptions
When using the forum you have the possibility to subscribe to contributions. You will receive e-mails to the e-mail address you have provided; no other data will be collected apart from this. The stored data will not be passed on to third parties. You can unsubscribe at any time.
Rights of the user: information, correction and deletion
Upon your request, you as a user will receive free information about which personal data about you has been stored. Unless your request conflicts with a legal obligation to store data (e.g. data retention), you have a right to have incorrect data corrected and your personal data blocked or deleted.
55. Annual Meeting of TIAFT, 9. - 14. September 2017 in Boca Raton, FL, USA
SOFT-TIAFT JOINT ANNUAL MEETING
TIAFT-Homepage - Homepage der Veranstaltung