Skip to main content

16. Fortbildung für Technische Assistentinnen und Assistenten der GTFCh, 25. und 26. Sept. 2025 in Freiburg im Breisgau

 GTFCh 

Donnerstag 25.09.2025 

Ankunft der Teilnehmer / Snack + Kaffee 

12:00 – 13:00 Uhr

Begrüßung und Infos zum Programm

13:00 – 13:15 Uhr

Von Abstammung bis Zwilling - Das Alphabet der Forensischen Molekularbiologie PD. Dr. J. Naue 

13:15 – 13:55 Uhr 

Wenn der Rechtsmediziner Feierabend hat – Toxikologen auf Spurensuche    L. Huppertz und D. Schuldis

14:00 – 14:40 Uhr

Pause

14:40 – 15:00 Uhr

„Meine Damen und Herren, ihre heutige Flugzeit hängt von ihrem Masse-zu- Ladungs-Verhältnis ab“ - Screening mittels Flugzeit-Massenspektrometrie in der Forensik  Dr. J. Kempf

15:00 – 15:40 Uhr

Neue Trends und neue Drogen – ein aktueller Überblick Prof. Dr. V. Auwärter

15:45 – 16:25 Uhr
Abendveranstaltung 18:00 – 22:30 Uhr
   

Freitag 26.09.2025 

 
Auf den Zahn gefühlt – Nachweis von Drogen in Zähnen Prof. Dr. M. Neukamm 08:30 – 09:10 Uhr
   
Analytik der synthetischen Cannabinoide – Ein ewiges Katz-und-Maus-Spiel Martin Scheu 09:15 – 09:55 Uhr
   
Pause und Gruppenfoto 09:55 – 10:15 Uhr
   
Enantioselektive Analytik – Theorie und Praxis Sophia Wrbas 10:15 – 10:55 Uhr
   
Laborbesichtigung 11:00 – 12:30 Uhr
   
Schlusswort 12:30 – 12:45 Uhr

Progamm als pdf

Anmeldung und Teilnehmerbeitrag

Anmeldung bis 01.08.2025 ausschließlich online über die GTFCh-Homepage. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 125,-€ pro Person mit Abendveranstaltung (Getränke werden selbst gezahlt). Eine Rückzahlung des Teilnehmerbetrags bei Nichtinanspruchnahme erfolgt nicht. Es ist eine maximale Teilnehmerzahl von 110 Personen geplant. Falls die Zahl der Anmeldungen 110 Personen überschreitet, erfolgt die Berücksichtigung nach Eingang der Anmeldung. Bitte zunächst maximal zwei Teilnehmende pro Institution anmelden. Falls mehr als 2 Teilnehmende einer Institution Interesse an der Teilnahme haben, schreiben Sie gerne an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. Wir melden uns dann zurück, sofern noch Plätze zur Verfügung stehen.

Übernachtung

Bitte organisieren Sie Ihre Übernachtung in Eigenregie. Die Abendveranstaltung findet in der Nähe des Instituts für Rechtsmedizin statt.