Skip to main content

Toxichem Krimtech

  tk titel th    

Toxichem Krimtech (ISSN 2190-3441) ist das Mitteilungsblatt der GTFCh und erscheint dreimal jährlich. Mitglieder der GTFCh erhalten die Zeitschrift in gedruckter Form im Rahmen ihrer Mitgliedschaft.

 

 

 



 


 

Aktuelle Ausgabe:

Toxichem Krimtech

Jahrgang 47 · Band 90 · Heft 3 · Seiten 363 - 432 (2023)

Arsen - Teil 2

Grenzwerte in den Niederlanden

Rückblick XXIII. GTFCH-Symposium

 

 

Inhaltsverzeichnis

Das EU-Projekt ADEBAR plus zur Strukturaufklärung unbekannter Substanzen und Bereitstellung analytischer Daten Svenja Fischmann, Benedikt Pulver und Folker Westphal

363
Drogen im Straßenverkehr - Grenzwerte in den Niederlanden Thomas Daldrup     372
Arsen - Vom Fliegenteller zur Arsenik-Suppe - Teil 2 Torsten Arndt und Karsten Stemmerich 381
Elektronische Hilfsmittel für toxikologische und pharmakologische Fragestellungen - Webseite "Labor & Diagnose" Arbeitskreis "Klinische Toxikologie" 401
Elektronische Hilfsmittel für toxikologische und pharmakologische Fragestellungen - Webseiten "Medikamenten-interaktionen - Interaktions-Checker" Arbeitskreis "Klinische Toxikologie                                           403
Bericht zum 6. Gutachteraustausch vom 24. bis zum 25. Februar in Jena  Silvana Petzel-Witt 409
6. GTFCH Journal-Club - "Haaranalytik - Einfluss der Dekontamination auf die Beurteilung der Ergebnisse"  411
Von GTFCH-Mitgliedern editierte Fachbücher oder Datenbanken - GC-MS Library of Drugs, Poisons, and Their Metabolites- 6th Edition  412
Natural Poisons and Venoms. Volume 1: Plant Toxins: Terpens and Steroids Jörg Pietzsch 413
Den Tätern auf der Spur - Was macht eigentlich die Kriminaltechnik? Christina Bock 415
Bericht zum XXIII. Symposium der GTFCh vom 30. März bis 1 April 2023 in Mosbach (Baden) Silvana Petzel-Witt 418
Dr. Detelef Thieme - Jean Servais Stas-Preisträger 2023 Günter Gmeiner 422
Dr. Herbert Desel - GTFCh Ehrenmitglied 2023 Dieter Müller 425
PD Dr. Nadine Schäfer - Nachwuchspreis für Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftler der GTFCh 2023 Frank Peters 427
Zum 80. Geburtstag von PD. Dr. rer. nat. habil. Ulrich Demme Rolf Werner 429
Nachruf auf Karl Schmidt (1939 - 2023) Dietrich Mebs 431
Tagungskalender 432